Lesungsveranstaltungen sind ein zentraler Teil der Arbeit von Jörg Hilbert. In der Regel beinhalten sie eine mediale Präsentation, Live-Musik und/oder andere überraschende Elemente. Ziel ist es, den Kindern mehr zu bieten, als ihnen lediglich vorzulesen. Sie sollen unterhalten, amüsiert, zum Mitmachen und letztlich natürlich auch zum Lesen angeregt werden. Besonders wichtig sind dabei das Gespräch sowie ein authentischer persönlicher Kontakt zum Publikum.

 

Die verschiedenen Veranstaltungen können in kleinstem Rahmen bis hin zur Opernbühne durchgeführt werden und richten sich an eine vergleichsweise breitgefächerte Altersgruppe. Sie eignen sich auch für soziale Brennpunkte, Förderschulen oder andere soziale Einrichtungen. Grundsätzlich können alle Lesungen auch online durchgeführt werden (Informationen auf Anfrage).

 

Reaktion einer Lehrerin:
„Die Kinder waren so von Ihrer Arbeit und Ihrem Vorgehen beim Geschichten schreiben inspiriert, dass ich kurzerhand meinen Tagesplan komplett über den Haufen werfen durfte. Kaum zurück im Klassenzimmer, wurden Bücher gebastelt und Geschichten ausgedacht und aufgeschrieben und ausgetauscht. Selbst die Kinder, die sich beim Schreiben noch eher schwer tun, haben lange Geschichten geschrieben und Ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Besser geht es nicht. Dieses Erlebnis zählt mit Sicherheit zu den besten Momenten meines Lehrerlebens und ich danke Ihnen von Herzen für diese Inspiration!“