Duplex_0045_Schmetterling

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter. Nach einer allgemeinen Einführung wird nach Absprache eine vollständige Geschichte der Serie vorgetragen. Per Beamer werden die Illustrationen gezeigt. Dazu gibt es beliebte Ritter-Rost-Lieder zur Ukulele. Eine unterhaltsame Lesung für Vor- und Grundschulalter und beinahe jeden Veranstaltungsraum. Die aktuellen Bände sind die Geschichten Ritter Rost und das magische Buch, Ritter Rost und Familie Schrottkompott sowie Ritter Rost und die drei Prinzessinnen. Natürlich können auch andere Bücher von Ritter Rost gelesen werden. Dauer einer Veranstaltung: ca. 45 Minuten.

 

Reaktion einer Lehrerin:
„Die Kinder waren so von Ihrer Arbeit und Ihrem Vorgehen beim Geschichten schreiben inspiriert, dass ich kurzerhand meinen Tagesplan komplett über den Haufen werfen durfte. Kaum zurück im Klassenzimmer, wurden Bücher gebastelt und Geschichten ausgedacht und aufgeschrieben und ausgetauscht. Selbst die Kinder, die sich beim Schreiben noch eher schwer tun, haben lange Geschichten geschrieben und Ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Besser geht es nicht. Dieses Erlebnis zählt mit Sicherheit zu den besten Momenten meines Lehrerlebens und ich danke Ihnen von Herzen für diese Inspiration!“

 

Zur Auswahl stehen aktuell:

  • Band 01 Ritter Rost
  • Band 04 Ritter Rost und Prinz Protz
  • Band 05 Ritter Rost macht Urlaub
  • Band 06 Ritter Rost hat Geburtstag
  • Band 07 Ritter Rost feiert Weihnachten
  • Band 08 Ritter Rost geht zur Schule
  • Band 09 Ritter Rost und die Räuber
  • Band 12 Ritter Rost und das Haustier
  • Band 14 Ritter Rost und der Schrottkönig
  • Band 15 Ritter Rost auf Schatzsuche
  • Band 16 Ritter Rost und das Sternenschiff
  • Band 17 Ritter Rost und die neue Burg
  • Band 18 Ritter Rost und das Einhorn
  • Band 19 Ritter Rost und das magische Buch
  • Band 21 Ritter Rost und Familie Schrottkompott
  • Band 22 Ritter Rost und das die drei Prinzessinnen
  • Bücherwerkstatt Wort & Bild (mit Ritter Rost)
  • Ritter Rost Familienkonzert
Ritter Rost und die drei Prinzessinnen
RITTER ROST UND DAS MAGISCHE BUCH – Leseprobe

FRAGEN UND ANTWORTEN …

Wie lange dauert eine Veranstaltung?
Etwa eine Schulstunde. Falls es eine längere Signierstunde gibt, sollte das zeitlich berücksichtigt werden.

 

Wie groß darf die Zuhörerschaft sein?

Die Größe ist im Prinzip unbegrenzt. Mehrere kleinere Veranstaltungen in Klassenstärke haben den Vorteil, dass das Gespräch persönlicher und informativer ist. Größere Bühnenveranstaltungen sind hingegen eher repräsentative Events. Hier müssen ggfls. technische Aspekte beachtet werden.

 

Was wird benötigt?


  • Beamer/Whiteboard
  • Leinwand
  • Verbindungskabel auf die Bühne (HDMI oder VGA)
  • Ein Laptop wird mitgebracht
  • Passende Adapter werden mitgebracht
  • 
Stromanschluss auf die Bühne
  • 
Eine verschließbare Flasche einfaches Wasser ohne Glas
  • Nötigenfalls eine geeignete Audio-Anlage mit Headset und Verstärkungsmöglichkeit für ein Instrument (für die Technik: Klinke groß. Das Instrument ist vorverstärkt, bitte keine „Phantomspeisung“! Ein Klinkekabel wird mitgebracht).
  • Speziell für die Veranstaltung Ritter Rost und die drei Prinzessinnen wird ein Audio-Anschluss für den Laptop benötigt, weil die Präsentation Ton enthält. Bei allen anderen Veranstaltungen ist das nicht nötig.
  • Die technische Ausstattung ist letztlich vom Veranstaltungsort abhängig. Einige der oben genannten Dinge können nach Absprache auch mitgebracht werden.

 

Was muss sonst beachtet werden?

Bei Gruppen bis doppelte Klassenstärke (ca. 50 Kinder) ist die Sitzsituation egal.
Bei größeren Gruppen muss jedes Kind auf einem eigenen Stuhl sitzen (keine Turnmatten und/oder Turnbänke!). Turnhallen, in die ein Volleyballfeld passt und größer, sind für Lesungen in der Regel ungeeignet. Veranstaltungen können hier nur im begründeten Ausnahmefall und bei geeigneter (professioneller) Ausstattung durchgeführt werden. Bitte unbedingt vorher absprechen!

 

Thema GEMA
Falls bei der Veranstaltung Lieder von Ritter Rost gespielt oder gesungen werden, ist das grundsätzlich vom Veranstalter zu melden (Liste auf Anfrage). Manche öffentlichen Veranstalter wie z. B. Schulen verfügen über pauschale Vereinbarungen mit der GEMA, sodass nichts weiter passieren muss. Im Übrigen sind die Leseveranstaltungen immer so konzipiert, dass sie auch ohne Musik durchgeführt werden können.

 

Wer hat die Aufsicht?
Die Aufsichtspflicht liegt beim Veranstalter. Bei Schulveranstaltungen sollte pro Klasse während der ganzen Veranstaltung mindestens eine Aufsichtsperson anwesend sein.

 

Gibt es einen Büchertisch?
Bücher zum Verkauf werden keine mitgebracht. Stattdessen wird gerne auf Büchereien oder lokale Buchhandlungen verwiesen.

 

Was sind die Kosten?

Preise werden gerne auf Anfrage genannt. Bei Block- und Mehrfachveranstaltungen sind Staffelpreise möglich.

 

Kann die Veranstaltung auch online durchgeführt werden?
Ja. Genauere Informationen gerne per Absprache.