Online-Veranstaltungen
Was unterscheidet „online“ von „live“?
„Online“ ist oft besonders anstrengend. Es wird daher Wert auf Abwechslung und Unterhaltung gelegt. Die Zuhörerenden sollen nicht stumpf in den Bildschirm starren, sondern zum Nachdenken und -fragen angeregt werden. Die Veranstaltung soll Spaß machen und sich nicht endlos in die Länge ziehen.
Wie lange dauert eine Online-Veranstaltung?
Eine Schulstunde.
Wie wird die Verbindung hergestellt
Vorzugsweise per Zoom, sonst auch per Teams, Senftalk, Skype, Google Meet oder vergleichbare Dienste, sofern sie die erforderlichen technischen Vorassetzungen erfüllen. Der Veranstalter bleibt auch online Veranstalter und lädt Jörg Hilbert als Gast in seinen digitalen Raum ein.
Was wird sonst noch benötigt?
Eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung ist Voraussetzung. Sofern nicht jeder Zuhörende sein eigenes Endgerät hat, sollten im Zuhörerraum ein Beamer/Whiteboard sowie geeignete Lautsprecher aufgebaut sein, die an den Empfangscomputer angeschlossen sind. Alle sollen gut sehen und hören können! Am besten, man probiert das alles ein, zwei Tage vorher mal aus. Sicher ist sicher.
Fragen, Vorbereitung und Ablauf
Ein Buch muss nicht gelesen werden. Es empfiehlt sich allerdings, dass im Vorfeld einige Fragen vorbereitet werden (z. B.: Was bedeutet es, ein Autor/Illustrator/Designer zu sein? Was ist ein Lektor, was ist ein Verlag? Wie kommt ein Buch in die Buchhandlung? Allgemeine Fragen zu Ritter Rost und anderen Büchern. Oder auch persönliche Fragen, wie ob ich Haustiere habe, welche Schuhgröße, welche Hobbies, was mein Lieblingsessen ist etc. Die Fragenden sollten nacheinander ans Mikrophon treten. Bewährt hat sich auch, die Fragerunde in den Flur außerhalb des Klassenzimmers zu verlegen. Über einen zweiten Zugang zum Meeting (z. B. per Smartphone) können die fragenden Kinder einzeln nach draußen gerufen werden.
Wie groß darf bei Online-Veranstaltungen die Zuhörerschaft sein?
Im Prinzip unbegrenzt. Kleinere Veranstaltungen haben aber den Vorteil, dass das Gespräch persönlicher und letztlich auch informativer ist.
Gibt es eine Signierstunde?
Für Online-Veranstaltungen können unterschriebene Autogrammkarten mit der Post verschickt werden. Es gibt allerdings auch Material zum Ausdrucken und weiterbearbeiten, das digital zur Verfügung gestellt werden kann.
Was sind die Kosten?
Preise werden gerne auf Anfrage genannt. Bei Block- und Mehrfachveranstaltungen sind Staffelpreise möglich.