Morgen. Rinder, wird’s was geben

Nach „Der Schweinachtsmann“ und „Ritter Rost feiert Weihnachten“ geht das Erfolgsduo Jörg Hilbert (Texte, Illustration) und Felix Janosa (Musik, Arrangements) in die nächste Runde mit einer neuen, herrlich schrägen Weihnachtsgeschichte:

Esel und sein Kumpel Ochse wollen nicht brav herumsitzen und Weihnachtssterne basteln. Sie wollen was erleben! Also mopsen sie kurzerhand einen der Schlitten, die bei Weihnachtsfrau Henrietta Lametta vor der Tür parken. Doch als es immer kälter wird und der Magen knurrt, ist ihr Abenteuer plötzlich gar nicht mehr so lustig. Am Ende hilft nur noch ein kleines Weihnachtswunder …

Neben einer Lesung der kompletten Geschichte, zeigt Jörg Hilbert auch die Illustrationen und berichtet von ihrer Entstehung. Für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dauer: ca. 45 Minuten.

Morgen, Rinder, wird’s was geben – Trailer
Morgen, Rinder, wird's was geben – Leseprobe

FRAGEN UND ANTWORTEN …

Wie lange dauert eine Veranstaltung?

Etwa eine Schulstunde. Falls es eine längere Signierstunde gibt, sollte das zeitlich berücksichtigt werden.

 

Wie groß darf die Zuhörerschaft sein?


Die Größe ist im Prinzip unbegrenzt. Mehrere kleinere Veranstaltungen in Klassenstärke haben den Vorteil, dass das Gespräch persönlicher und informativer ist. Größere Bühnenveranstaltungen sind hingegen eher repräsentative Events. Hier müssen ggfls. technische Aspekte beachtet werden.

 

Was wird benötigt?


  • Lesungsveranstaltungen können auf der großen Bühne wie auch im allerkleinsten Rahmen durchgeführt werden, in Ausnahmefällen auch ganz ohne Technik. Ansonsten sind der technische Aufwand und die Ausstattung vom Veranstaltungsort abhängig. Mindestens sollte ein Beamer mit Leinwand (ersatzweise interaktive Tafel) mit Anschlussmöglichkeit auf die Bühne vorhanden sein.
  • Ein Laptop (Apple) mit Fernbedienung wird mitgebracht, ebenso alle gängigen Adapter (VGA und HDMI). Falls Probleme mit dem Anschluss von Apple-Geräten bekannt sind, wird um vorherige Rücksprache gebeten.
 Es wird ein Stromanschluss auf der Bühne benötigt. Für Notfälle ist immer auch ein USB-Stick mit einer Sicherungskopie der Präsentation (Powerpoint) im Gepäck.
  • Bei kleineren Veranstaltungsorten wie Klassenzimmern ist oft keine Verstärkung erforderlich. Falls doch, wird ein Headset oder Kragenmikrophon benötigt. Außerdem muss in diesem Fall eine Ukulele verstärkt werden (Hinweis für die Technik: Anschluss ist ein „großer“ Klinkestecker von 6,3 mm. Das Instrument ist vorverstärkt, also bitte keine „Phantomspeisung“. Ein Anschlusskabel wird mitgebracht).
  • Viele der oben genannten Dinge können nach Absprache mitgebracht werden. Bei Veranstaltungen auf großen Bühnen, Theatern, Opern etc. wird ein professionelles Technikmanagement vorausgesetzt.

 

Was muss sonst beachtet werden?


Bei Gruppen bis doppelte Klassenstärke (ca. 50 Kinder) ist die Sitzsituation egal. Bei größeren Gruppen muss jedes Kind auf einem eigenen Stuhl sitzen (keine Turnmatten und/oder Turnbänke!). Größere Turnhallen sind für Lesungen in der Regel ungeeignet. Veranstaltungen können hier nur im Ausnahmefall und bei geeigneter (professioneller) Ausstattung durchgeführt werden. Bitte unbedingt vorher absprechen!

 

Thema GEMA
Falls bei der Veranstaltung Lieder von Ritter Rost gespielt oder gesungen werden, ist das grundsätzlich vom Veranstalter zu melden (Liste auf Anfrage). Im Übrigen sind alle Leseveranstaltungen so konzipiert, dass sie auch ohne Musik durchgeführt werden können.

 

Wer hat die Aufsicht?

Die Aufsichtspflicht liegt grundsätzlich beim Veranstalter. Bei Schulveranstaltungen sollte pro Klasse während der ganzen Veranstaltung mindestens eine Aufsichtsperson anwesend sein. Nach der Veranstaltungdürfen die Zuhörenden den Bühnenbereich nicht betreten. Materialien und technische Ausrüstung (Puppen, Laptop, Beamer, Instrumente, Kabel etc.) dürfen ohne Erlaubnis nicht angefasst werden.

 

Autogramme

In Bücher werden immer Autogramme gegeben. Bei Veranstaltungen bis etwa Klassenstärke sind auch einzelne Autogramme kein Problem. Bei größeren Veranstaltungen kann jede Einzelgruppe ein Gemeinschafts-Autogramm auf ein Plakat, ein Poster oder dergleichen erhalten. Alles, was darüber hinaus geht muss im Vorfeld abesprochen werden. Für eine veritable „Autogrammstunden“ wird ein geeigneter Tisch benötigt. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass es hier zu keiner unkontrollierten Pulgbildung kommt.

 

Gibt es einen Büchertisch?
Bücher zum Verkauf werden keine mitgebracht. Stattdessen wird gerne auf Büchereien oder lokale Buchhandlungen verwiesen.

 

Muss inhaltlich etwas vorbereitet werden?

Nein. Alle nötigen Informationen werden in der Veranstaltung kommuniziert.

 

Was sind die Kosten?

Preise werden gerne auf Anfrage genannt. Bei Block- und Mehrfachveranstaltungen sind Staffelpreise möglich.

 

Kann die Veranstaltung auch online durchgeführt werden?

Ja. Genauere Informationen gerne auf Anfrage.

Tntenfass